Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Rechtsanwältin Anna Mameschina
Elisabethstraße 16
40217 Düsseldorf
E-Mail: mameschina@legal-am.de
Telefon: +49 211 46824288
Zweck der Datenverarbeitung:
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Im Rahmen dieser Website erfolgt die Datenverarbeitung insbesondere zur Kommunikation mit Mandantinnen und Mandanten sowie Interessentinnen und Interessenten (z. B. zur Beantwortung von Anfragen) sowie zur Bereitstellung und Sicherung des Online-Angebots.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für mich höchste Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Mein Webserver, betrieben durch meinen Hosting-Dienstleister, erfasst automatisch technische Zugriffsdaten (sogenannte Server-Logfiles). Zu diesen Daten gehören unter anderem: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Seite/Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des zugreifenden Geräts sowie die zuvor besuchte Seite (Referrer), die IP-Adresse des anfragenden Geräts.
Diese Informationen werden vom Hosting-Anbieter (dogado GmbH) zu Zwecken der technischen Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeitet. Wir können diese Daten in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen und führen sie nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Verarbeitung der Server-Log-Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Server-Logdaten werden regelmäßig automatisch gelöscht und nicht länger als erforderlich gespeichert. - Wenn Sie über eines der angebotenen Kontaktmittel (z. B. ein Online-Kontaktformular) mit mir in Verbindung treten, verarbeite ich die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Angaben zu Ihrem Anliegen). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Vorbereitung eines eventuellen Mandatsverhältnisses verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist je nach Inhalt der Anfrage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sollten Sie mir sensible Informationen mitteilen – etwa Angaben zu Ihrer Herkunft oder Gesundheit im Rahmen des Migrationsrechts –, werden diese ausschließlich im Rahmen der erforderlichen Rechtsberatung verarbeitet (Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO). Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Kommt kein Mandatsverhältnis zustande, lösche ich Ihre Kontaktdaten, sobald der Kommunikationszweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Hosting durch externen Dienstleister:
Meine Website wird bei der dogado GmbH, Saarlandstraße 25, 44139 Dortmund, gehostet. Das bedeutet, dass alle im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen Daten auf den Servern der dogado GmbH verarbeitet und gespeichert werden. Mein Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner vertraglichen Leistungspflichten erforderlich ist und ausschließlich nach meinen Weisungen. Eine Übermittlung der Daten in ein außereuropäisches Drittland erfolgt nicht, da sich die Serverstandorte innerhalb der Europäischen Union befinden.
Datensicherheit:
Ich setze geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Die Übertragung von Daten erfolgt in der Regel verschlüsselt (SSL-/TLS-Verschlüsselung).
Ihre Rechte als betroffene Person:
Als Betroffene*r haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die folgenden Rechte, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist oder hinfällig wird und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, oder wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen haben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung bevorzugen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit wir diese auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) stützen. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails: Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zu Werbezwecken oder unverlangter Informationszusendung wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn wir Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Sie können sich dafür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden. In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Behörde z.B. die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich formlos über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage ggf. einen Nachweis Ihrer Identität benötigen.
Cookie-Richtlinie
Meine Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Seite zu erleichtern und um anonyme statistische Daten zu erheben. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und uns helfen, Ihre Einstellungen und Präferenzen zu berücksichtigen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO erforderlich. Beim ersten Besuch erscheint ein Hinweis, mit dem Sie der Verwendung von Cookies zustimmen können. Falls Sie Cookies ablehnen oder später löschen, kann dies die Funktionalität der Website einschränken.